Neujahrsempfang der UWG Edewecht im Gasthof am Markt
Nein, nein, ein Neujahrsempfang sollte es nicht werden: Die UWG Edewecht hatte am 25.01.2025 zu ihrer ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr eingeladen.
Nach der Begrüßung und einer Vorstellungsrunde, in der sich Gäste und UWG Mitglieder bekannt machten, standen die Tagesordnungspunkte der anstehenden Bauausschusssitzung am 27.01.2025 im Fokus der angeregten Diskussionen und Gespräche. Unser Ratsherr Matthias Elsner berichtete aus der Ratsarbeit.
In der Ausschusssitzung sollte unter Anderem informiert werden über die Änderung des Bebauungsplanes „Heinje Hof“. Der Investor möchte hier von der Vorgabe von Verwaltung und Politik abweichen. Sein vorrangiges Ziel ist es mehr und kleinere Wohnungen zu bauen, die sich für ihn – seiner Analyse entsprechend – besser vermarkten lassen. Eventuell sei hier auch an Sozialwohnungen gedacht. Mehr Wohnungen, das bedeutet aber auch andere Anforderungen an die Infrastruktur, mehr Parkfläche für noch mehr PKW zum Beispiel. Diese Diskussion wird fortgeführt, da sie bereits Gegenstand der vorhergehenden Ausschusssitzung war. Der Investor musste von Politik und Verwaltung den Auftrag mitnehmen, seine Änderungswünsche im Sinne Edewechts anzupassen. Als weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung steht die Präsentation der dritten Freiflächen – Photovoltaikanlage (18 ha) in der Gemeinde durch den Investor. Die Anlage ist im Südosten der Gemeinde gelegen, wie die anderen auch. Anders als diese liegt die Fläche aber tatsächlich innerhalb des von der Gemeinde vorgegebenen Clusters für Freiflächen – Photovoltaik.
Die angeregte – wie bei der UWG durchaus üblich auch mal kontroverse – Diskussion zu den einzelnen Themen zeigte uns wieder das große Interesse an der kommunalen Arbeit der UWG.