Entsiegelung von Parkflächen in der Gemeinde hat begonnen

Lindenallee Edewecht, Entsiegelung 06.2025

Im Oktober 2024 stellten CDU und Grüne im Rat der Gemeinde den Antrag, wenig genutzte Parkflächen im Sinne des Klimaschutzes zu entsiegeln und ökologisch gestaltete Flächen einzurichten.

Die Gemeinde hat zwischenzeitlich solche Flächen identifiziert, Kostenberechnungen aufgestellt. Nun werden die ersten 240 qm von insgesamt 800 qm in der Gemeinde Edewecht entsiegelt, in der Lindenallee in Südedewecht. Vier Flächen sind zur Entsiegelung vorgesehen. Eine weitere befindet sich ebenfalls in der Lindenallee, zwei weitere Flächen in Friedrichsfehn. Im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Geländes „Altes Stadion“ ist vorgesehen, den dortigen Parkplatz teilweise zu entsiegeln, diese Fläche wurde nicht in das derzeitige Projekt einbezogen. Auf dem nun entsiegelten Gelände soll, laut Klimaschutzmanager Sebastian Ross, zunächst ein Magerrasen eingesät werden, später sollen Linden gepflanzt werden.

Diese Maßnahmen sind sehr zu begrüßen – zweifelsohne. Wären da nicht die großen Flächen, die derzeit und zukünftig in der Gemeinde zur Versiegelung anstehen – „Fachmarktzentrum“, Heinje Hof, eventuell vier Hektar für eine Spedition – die Liste ließe sich fortsetzen. Klimaschutz ist das dringlichste Thema für eine für uns alle weiterhin lebenswerte Zukunft – legt da die Verwaltung genug Augenmerk auf dieses Thema ?